#OZGTaskforce25
Überblick
Die #OZGTaskforce25 bietet:
- Spannende Keynotes, Wissenschaftler:innen und Macher:innen auf der Bühne
- Vorträge und Erfahrungsaustausch, mit Praxisbeispielen aus unseren Kommunen
- Diskussion mit den Key Playern in BW, ehrlich und lösungsorientiert
- Ausstellermesse der Digitalbranche, mit Zeit und Raum für Inspiration und Kontaktaufnahme
- Vernetzung und persönlicher Austausch, thematisch, regional und überregional
- Mittagessen, Snacks, Getränke – ungezwungene Abendveranstaltung und Wiedersehen!
Programm Konferenz 2025
Mittwoch, 05.11.2025
08:30
Einlass
09:00
Eröffnung – Saskia Bartknecht und OB Dr. Matthias Knecht (Ludwigsburg)
09:10–10:00
Keynote – Thomas Bending, Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung
10:00–11:00
Keynote – Marco Brunzel, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
11:00–11:45
Gruppenbild & Kaffeepause
11:45–12:15
Vortrag: Interföderaler Austausch – Joanna Isabell Visel, Plochingen
12:15–12:45
Vortrag: Status Registermodernisierung – Margarete Jagusch, Innenministerium BW
13:00
Lunch
14:00–14:45
Vortrag: Bürokratieabbau, Staatsmodernisierung, Bürgernähe: Bringt KI (so) die Transformation der Deutschen Verwaltung?“. Chris Schmitz
14:45–15:30
Vortrag: Low Code – Ambros Ecke (Konstanz) & Felix Bossner (Esslingen)
15:30-16:00
Kaffeepause
16:00-16:45
Vortrag: Robot Process Automation (RPA) – Michael Schwarz (Metzingen)
ab 16:45
Verleihung Taskforce Award – Awards für kommunale digitale Projekte
Ende
—
18:00
Get Together Dinner · Joe Peñas, Ludwigsburg (ca. 150 Plätze)
Donnerstag, 06.11.2025
07:00
Aufbau Messe
08:30
Einlass
09:00
Eröffnung / Messe – BM Sebastian Mannl (Ludwigsburg), Prof. Dr. Robert Müller-Török und Rektorin Dr. Iris Rauskala
09:20–10:00
Impuls – Thomas Bönig, CIO LH Stuttgart – „Erforderliche Digitalkompetenzen für das Arbeiten in der Verwaltung“
10:30–12:00
Paneldiskussion – „Verwaltungsdigitalisierung quo vadis in 2026?“ — MdL Daniel Karrais, MdL Peter Seimer, Viktor Bauer (SAP), Rene Köpf (Komm.One), Florian Kling (OB Calw). Moderation: Prof. Dr. Müller-Török
12:00–13:00
Lunch
13:00–13:45
„E-Gov in Romania – a role model for Germany?“ – Prof. Dr. Nicolae Urs, Universität Cluj-Napoca (RO)
13:45–14:30
„Real funktionierendes E-Government“ – Livedemos: Urkundenservice, Digitale Signatur, eID — Prof. Dr. Alexander Prosser, WU Wien
15:00–16:30
Workshops:
- Workshop I – Forderungspapier: OZG Taskforce
- Workshop II – Rechtlich: Prof. Judith Klink-Straub & Aleksandr Savanovic
- Workshop III – Organisatorisch: Prof. Dr. Jörg Röber & Prof. Dr. Robert Müller-Török
- Workshop IV – Technisch: Prof. Dr. Klaus Rechert & Prof. Dr. Alois Paulin
16:30–17:00
Release Taskforce Paper – Aktuelle Digitale Forderungen an die Politik — Saskia Bartknecht & Tobias Hagspiel
17:00
Ende · Stabübergabe DVM-Fachtagung 2026 – Tobias Hagspiel / Saskia Bartknecht, Dr. Iris Rauskala / Joachim Beck (DVM)